Seit heute steht nun ein neuer Termin fürs Zorbing fest. Und zwar am 11.07. diesen Jahres. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter diesmal mitspielt, und auch genügend Leute anwesend sind, so dass der Termin stattfindet. Es bleibt spannend!
PADEdit 1.1
PADEdit ist ein Programm zur Sichtung und Bearbeitung von PAD-Dateien (PrivatAbrechnung Digital), welche für den beleglosen Datenträgeraustausch zwischen Ärzten und PVS (Privatärztliche VerrechnungsStellen) verwendet werden. Manche, von anderen Programmen exportierte Austauschdateien, entsprechen unter Umständen nicht den Vorgaben der PVS, was eine manuelle Nachbearbeitung notwendig macht. Mit PADEdit ist dies ohne großen Aufwand möglich.
PADEdit ist Freeware und steht unter der LGPL. Die aktuellsten lauffähigen Versionen für Mac und Windows gibt es bei den Downloads. Das Programm ist nur erhältlich auf Deutsch.
Fehler in Task Till Dawn 1.4
Dank Roger Weston konnte ich einen kritischen Fehler in Task Till Dawn 1.4 aufdecken. Es kann vorkommen dass die Taskliste gelöscht wird, wenn Task Till Dawn beim Herunterfahren von Windows noch aktiv war. Ich werde dafür so bald wie möglich einen Bugfix bereitstellen.
PHP-Entwicklung ohne XAMPP / MAMPP am Mac
Wer am Mac PHP-Anwendungen entwickeln oder nutzen will muss nicht zwangsweise das gesamte MAMPP-Paket installieren. Mac OS X kommt bereits seit Jahren mit vorinstalliertem Apache Webserver und (standardmäßig deaktivierter) PHP-Installation. Wer direkt loslegen will muss also – falls benötigt – nur noch die MySQL-Datenbank installieren. Es gibt von MySQL für die meisten Versionen einen Mac OS X Installer, mit welchem die Installation innerhalb weniger Minuten erledigt ist. Der Vorgang besteht im Wesentlichen aus einem Doppelklick auf das Installer-Package und dem Bestätigen einiger Dialoge (sowie der Eingabe des Admin-Passworts). Zum Starten und Stoppen der Datenbank gibt es für die Systemeinstellungen ein MySQL-Kontrollfeld.
Die Aktivierung der vorhandenen PHP-Installation ist ebenfalls relativ trivial. Einzige Voraussetzungen sind der aktivierte root-User unter Mac OS X und etwas Terminalerfahrung.
Ich habe Urlaub
Und pünktlich zum Urlaubsbeginn am Montag hat sich auch schon gleich eine ätzende Erkältung bei mir eingestellt. Meine Nase befindet sich im Dauerlauf und der Kopf ist recht matschig. Immerhin gab es dafür einen neuen, passenden Award bei Quake Live…
Stuttgart, 24 Stunden
Ein cooles Zeitraffer-Video mit Stuttgart in der Hauptrolle gibt es seit Kurzem auf stuttgart24h.de. Der Film zeigt in knapp neun Minuten 20 Locations in Stuttgart, die über 24 Stunden gefilmt wurden. Ansich keine neue Idee, aber ich habe bisher noch keine anderen derartigen Filme mit der baden-württembergischen Landeshauptstadt gesehen.
Lock-UnMatic 1.1
Version 1.1 von Lock-UnMatic bringt viele kleine Verbesserungen gegenüber der ersten Version. Hervorzuheben ist allerdings, dass nun Dateinamen mit Sonderzeichen keine Probleme mehr bereiten sollten.
Lock-UnMatic 1.0 ist da ...
... und somit die Möglichkeit, am Mac bequem per GUI festzustellen, welche Dateien von welchen Prozessen blockiert werden. Das Tool nutzt im Hintergrund die Terminal-Befehle lsof (list of open files) sowie kill (zum Beenden der Prozesse).
Was eigentlich "recht schnell fertig" sein sollte hat nun doch wieder länger gebraucht, und so saß ich letzte Woche praktisch jeden Abend noch am Rechner, und habe Lock-UnMatic weiterentwickelt. Ich hoffe, dass es zumindest im Gegenzug auch für manchen seinen Nutzen haben wird. Und dass Apple eine solche Funktionalität vielleicht irgendwann mal noch in den Finder einbauen wird.
Für Windows wird es keine Version von Lock-UnMatic geben, da dafür schon genug andere Tools existieren, wie zum Beispiel WhoLockMe.
Bei Fragen oder Fehlern, einfach wie immer an mich wenden. Entweder per Mail, oder über das eingebaute Feedback-Formular.